Wie wird man Honorardozent
Publiziert: karriere(02) Wie wird man eigentlich Honorardozent?
Stellenanzeige, Code Null: “Wir suchen Sie als Honorardozent/Honorardozentin (m/w/d) für …” Stellenanzeigen beispielhaft für Honoradozententum
((Bilder fehlen)) Das Tor zur Bildung in Blau, Rot und Gelb: Werden Sie bei uns Honorardozz!
Das Tor zur Bildung in Blau, Rot und Gelb: Werden Sie bei uns Honorardozz
Das Tor zur Bildung in Blau, Rot und Gelb: Werden Sie bei uns Honorardozz
Honoradozentin/Honorordozent ist, wer ohne eigenes Büro in fremder Leut’ Räumen steht und dort Klugheit und Struktur an weitere Leute verbreitet, die eben diese Räume nicht besitzen oder beherrschen, die aber per innerem Antrieb, einzeln und jetzt gemeinsam, das deutsche Bildungssystem in dieser Form herstellen. Hätten Sie dazu noch Fragen?
Ich unterrichte seit 2003 selbst habe einen konsekutiven Master in Erwachsenen-und Weiterbildung (PH Ludwigsburg) plus eine Daf/DaZ-Zusatzqualifikation von dort, die mich seit 2021 BAMF-tauglich macht. Ich habe auch ein wenig an der PH mitgearbeitet und in dieser Zeit und danach äußerst spärlich in der Erziehungswissenschaft publiziert. Ich begreife mich heute ausdrücklich und vorrangig als theoretisch fundierten, kritischen Erziehungswissenschaftler. Aber die Co-Agenten in mir sind noch der Werbetexter, der ich knapp zehn Jahre lang war, der Publizist und damit auch der Störenfried.
Denn biografisch bin ich nach der Grundschule primär in die Redaktion der Schülerzeitung gestürmt, die mein neues Gymnasium im Speckgürtel von Stuttgart nun 1975 schon hatte. Dort fing ich mit wirklich jämmerlichsten Versuchen an, aber ich lernte die Tätigkeit “redaktionelle Arbeit - erledigen und ertragen”.
Ich wechselte schnell das Gymnasium und ging dort wieder direkt zur nächsten Sitzung der Schülerzeitung (ich meine mich zu erinnern: “Der Lapsus”). Dort war Michael Staab funkensprühender Chefredakteur und mein Anleiter und ever since habe ich Medien gemacht. Dies in den Rollen von Ideengeber, Editor, Journalist, Anarchist und Aktivist. Ich habe später noch genau ein Buch herausgegeben, dutzende von Webseites, unzählige Fanzines, Flugblätter, Konzepte, Skizzen und Plakate. Ich kam über diese Fähigkeiten zu zwei Vereinsvorsitzen und habe damit etliche Kunst- und Stadthappenings bestritten (Tübingen, Friesenhofen, Tiefbahnhof Stuttgart).
Ich droppte schließlich mit 18 aus dem lahmen Gymnasium aus, hatte also die “Mittlere Reife”. Ich habe den Begriff immer gehasst und wollte ihn immer loswerden. Ich arbeitete nach der Schule als kleiner Privatfisch als Landschaftsgärtner, Druckerlehrling, Möbelfahrer, Hausrenovierer, Fremdenführer, Küchenjunge, Paketdienstleister, Werbetexter, Technischer Redakteur und Student. Letzteres ab 52.
2016 begann mein Studium und darin verlangte der sehr respektable und gleichzeitig sehr sympathische Herr Prof. Dr. Rüdiger Hein ein abgehaltenes Meditationsseminar als Prüfungsleistung. Es war mit die beste Prüfung an der PH und sie brachte mich auf die Spur.
Denn parallel wurde zu dieser Zeit selbst mir klar- drittes Semester, 2019 oder so - dass man als “Honorardozent” auch als 54jähriger Studi etwas dazu verdienen konnte und sollte. Dazu auch der Kick aus demn theoretischen Höhen des Studiums - jetzt Praxis und so. Und so kam ich unter die Dozentenschaft …
Eine nicht weitab gelegene VHS suchte eine Deutschkraft für die Grundbildung, ich bewarb mich und bekam den Job. Dann folgte ein steiler Lernanstieg meines Professionswissens, ausgelöst durch einen Frontalkontakt mit den Realitäten des VHS-Alltags als Honorardozent für und in der Grundbildung.
Der adäquate Einstieg war die Location: Im sechsten Stock eines überdimensionierten Einkaufszentrums gelegen, erreichte man nach ausgiebigem Treppensteigen und schließlich über die locker bepflanzte Dachterrassse mit tollem Blick - - - einen Kelleraum! Denn der zentrale Seminarraum war mit Sichtblenden nach draußen verhängt. Die Sichtweite betrug ca 1,5m, Besuchsfrage ansonsten: “schlechte Einliegerwohnung erwischt?” Es war unglaublich. Vor dieser schattigen Hochhaus-Krypta dann ein schmaler, verwinkelter Vorraum mit Garderobe, irgendwo ein Kopierer, hier ein Tisch für die Kinder, da zwei Toilettenn in halber Handtuchbreite. Lüfter kaputt, Klopapier dünn. Und wohin soll das halb zerfallene Whiteboard hier vorne? Da liegen ein paar Bücher, start Morgen um 16:00, neun Teilnehmer bis jetzt, mal sehen. Welcome at the Bildungsfront. ✊ Technik Online
Ich habe es noch nicht geschafft, den Community-Support für dieses Hugo-Theme zu erreichen. Immer noch spuckt das Template völlig unsinnige Datumsformaten aus. Dazu gibt es andere Hangups … pleaze be patient. Alle zusammengesetzten Dinge enthalten Unbefriedigendes.
Di|24.Sept.24|20:02
https://honorardozentenblues.de/posts/dozentenalltag/240924__post2_themenspektrum-als-liste-u-perspektiv